
kolumnen
VIGUGEGL
Ich finde das ungerecht: 1869, als die geltende Verfassung in Kraft trat, kamen auf einen Einwohner 0,00023 Verfassungsartikel. Heute kämen mit der neuen Verfassung bloss noch ungefähr 0,00012 Verfassungsartikel auf eine Einwohnerin. Da hätte sich der Verfassungsrat ruhig ein wenig mehr Mühe geben und noch 141 Artikel mehr formulieren können, damit wir pro Einwohnende wieder etwa gleich viele Artikel hätten wie früher. Sie finden das sei eine sehr doofe Idee, weil es ja schliesslich darauf ankomme, was in den Artikeln drin steht und nicht wie viele es sind? Ich hatte gehofft, dass Sie das denken und bin ganz Ihrer Meinung!
Vor Jahren hat einmal ein Kollege ein Gesetz schwungvoll auf den Tisch geknallt und meinte, dieses neue Gesetz habe mehr Seiten als das alte und darum sei es ein schlechtes Gesetz. Ich war verblüfft, habe aber von dieser Argumentationslinie seither nie wieder etwas gehört. Bis jetzt. In einer dunklen Ecke in den Reihen der SVP hat sie überlebt - obwohl sie damals aus der FDP kam. Und als die SVP unter jedem Teppich und auch in der hintersten Ecke nach Argumenten suchte, weshalb man die neue Verfassung die man schon nicht wollte als man noch nicht wusste, was drinsteht - ablehnen könnte, hat man das Argument "zu viele Artikel" wieder gefunden und die Kampagne war lanciert. 69 mal werde durch die Verfassung der Staat zu etwas verpflichtet, das etwas koste, konnte ich in der Zeitung eine Aussage unserer Verfassungs-Hexe lesen. Dies ist eine Bezeichnung von ihr selber, übrigens, keine Bosheit von mir. Zurück zur Sache:
69 ist ja grundsätzlich eine sympathische Zahl, nicht wahr? 68 wäre blöd gewesen, weil das zu sehr an 1968 erinnerte und 70 hätte getönt als habe man nicht genau gezählt. Also 69. Ich weiss ja nun nicht, wie gezählt wurde. Wenn in der Präambel steht, "Wir, das Volk des Kantons Zürich, in Verantwortung gegenüber der Schöpfung und im Wissen um die Grenzen menschlicher Macht, im gemeinsamen Willen, Freiheit, Recht und Menschenwürde zu schützen und den Kanton Zürich als weltoffenen, wirtschaftlich, kulturell und sozial starken Gliedstaat der Schweizerischen Eidgenossenschaft weiter zu entwickeln, geben uns die folgende Verfassung", kostet das etwas? Und wenn ja, wieviel? Ich habe in der Zeitung gelesen, dass es in Kloten eine Veranstaltung zur Verfassung gegeben hat. Dort zählte man zwar nicht nach, hatte es aber offenbar sehr lustig. Unser einzigster Stadtpräsident habe sogar gewitzelt, "im Minimum än Gummi drum". Anzüglich, vor allem in Verbindung mit der Zahl 69. Aber ich habe mich gefreut, dass sich die Verfassung offenbar gut auswirkt auf die Laune der SVP.
Eigentlich schade, dass nun der Abstimmungskampf fast vorbei ist. Sonst hätte ich noch einen Vorschlag für einen Slogan gehabt: VIGUGEGL. Verfassig isch guet und git ä gueti Luunä! Ohne Käse!