
kolumnen
Hopphopp, lachen.
Vor zehn Jahren habe ich aufgehört zu rauchen. Darauf bin ich stolz und die Phase, wo ich Zigarettenrauch noch mochte, ist längst vorbei. Rauchen stinkt und wie so viele andere Menschen – Raucherinnen und Nichtraucher – ärgere ich mich über verqualmte Kleider, Zigarettenstummel im Sandhaufen und übel riechende Sitznachbarn im Bus. Aber noch mehr gehen mir die auf den Wecker, die mit heiligem Eifer für ein totales Rauchverbot weibeln. Gerade bei solchen im linken Lager will mir einfach nicht in den Kopf, weshalb sie bei den Drogen liberal sein wollen, aber beim Rauchen das pure Gegenteil. Der Grund kann eigentlich nur darin liegen, dass Rauchende nicht als die Süchtigen wahrgenommen werden, die sie sind, sondern als schlechte Menschen. Und da schlägt die Moral zu: Schlechte Menschen gehören verboten.
Gut, auch bei Verbots-Gegnerinnen habe ich seltsame Argumente gehört. Dass sich nur noch Reiche in ihren Nobel-Restaurants das Auswärts-Rauchen leisten können finde ich eine ebenso schräge Aussage wie das Argument, wenn die Leute nicht im Restaurant rauchen tun sie es zu Hause und dann sind die Kinder und Familien die Leidtragenden.
Klar, Rauchende sind selber schuld, dass wir diese Diskussionen führen müssen. Es gibt einfach zu viele davon, die es beispielsweise nicht fertigbringen, in der Mittagszeit in einem Restaurant nicht zu schloten. Ein nettes Hinweisschild hilft nichts – scheinbar braucht es ein Verbot, bevor sie ihre Sucht zügeln. Darum ist bedauerlicherweise wohl der Gegenvorschlag, der grundsätzlich ein Rauchverbot bringt, unumgänglich. Aber immerhin werden Ausnahmen möglich sein.
Ganz grundsätzlich frage ich mich trotzdem: Wo leben wir eigentlich? Ein Sprecher im Kantonsrat schwadronierte über eine bessere Welt, in der es keine Probleme mehr mit Rauchtoten, Alkoholleichen, Waffenopfern und ähnlichem mehr gibt. Alles schädliche wird verboten. Wohin führt das in Zukunft? Wird ein Body-Mass-Index festgelegt, der nicht überschritten werden darf ansonsten man zwangsweise in eine Fastenklinik eingeliefert werden kann? Wird man zu einer bestimmen Anzahl Trainingsstunden gezwungen, weil Sport doch so gesund ist und die Ungesunden Gesundheitskosten verursachen? Und wird dann auch eine Obergrenze festgelegt, weil wiederum zuviel Sport nicht gesund ist? Lachen ist auch gesund, also hopphopp, lachen Sie. Sofort! Aber nicht zu laut.
Ich hoffe einfach sehr, dass jetzt bloss meine Phantasie mit mir durchgegangen ist.