
politik
Nur eine Fremdsprache...
- Hauptkategorie: Politik
- Kategorie: Texte und Stellungnahmen
Mein Sohn geht in die fünfte Klasse und lernt deshalb seit ein paar Wochen Französisch. Kürzlich übten wir die Farben. „Blau?“ „Bleu – gäll, auf Englisch heisst das blue! Und noir heisst black und blanc white.“ Das weiss er nicht, weil er es in der Schule gelernt hat. Er hatte noch nie Englisch-Unterricht. Aber Englisch ist eine Sprache, die uns in vielen Bereichen des Lebens umgibt. Und Kinder lernen schnell, das ist einfach so. Als mein älterer Sohn noch klein war, hat er im Fernsehen häufig englische Trickfilme gesehen. Mit dem Ergebnis, dass er öfter mal ganz unwillkürlich etwas auf englisch sagte. Zum Glück kann mein Mann die Sprache besser als ich und hat ihn verstanden.
Was ich damit sagen will: Kinder lernen Sprachen leicht und wir sollten sie nicht daran hindern! Wer bewundert nicht Menschen, die zwei oder mehr Sprachen gut beherrschen? Wir dürfen unseren Kindern die Möglichkeit, eine weitere Sprache früh und leicht zu lernen, nicht wegnehmen.
Die Initiantinnen und Initianten der Initiative „Nur eine Fremdsprache an der Volksschule“ streben aber genau das an. Gemäss ihren Vorstellungen wäre Englisch die erste und Französisch die zweite Fremdsprache. Französisch würden die Kinder also erst in der Oberstufe lernen! Ist das wirklich gescheit? Man behauptet, die Kinder seien überfordert. Niemand sagt, es gebe keine Kinder, denen der Schulstoff zu viel ist und ich habe grossen Respekt dafür, wie die LehrerInnen und Lehrer diesen Kindern helfen. Bis jetzt habe ich allerdings noch nie gehört, dass verlangt wurde, Kinder zum Beispiel von Mathematik zu dispensieren, nur weil sie dort nicht mitgekommen sind. Man muss die Bedenken der Lehrkräfte ernst nehmen und bei der Umsetzung des neuen Sprachunterrichtes berücksichtigen. Aber die Ängste der konservativ eingestellen Initiantinnen und Initianten dürfen unsere Kinder nicht am lernen hindern. Die Initiative verlangt ja eigentlich, dass alle Kinder von einer zweiten Fremdsprache dispensiert werden. Dazu sage ich Nein!